Wenn Gastgeben zur Kunst wird
- Pia

- 3. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Mit Beginn der Herbst-Winter- Gesellschaftssaison rückt das Gastgeberdasein in ein neues Licht. Wir verabschieden uns vom Perfektionismus vergangener Jahre und wenden uns einer wiederauflebenden Dinnerparty-Kultur zu, die Herz, Stil und Authentizität vereint.

Das neue Gastgebersein bedeutet nicht, alles auf Hochglanz zu polieren – sondern Räume für echte Begegnungen zu schaffen. Es sind die feinen, beinahe unscheinbaren Gesten, die eine Einladung unvergesslich machen: handgeschriebene Menükarten, die zwischen Stoffservietten hervorlugen, ein Sammelsurium aus Gläsern, die das Kerzenlicht auf ganz unterschiedliche Weise brechen, und Serviergeschirr, das Geschichten trägt und selbst zum Gesprächsstarter wird.
„Das Gastgeben“ ist kein Spektakel, sondern eine Haltung. Es geht darum, die Gesellschaftssaison mit den Menschen einzuläuten, die Ihnen am wichtigsten sind – ohne Druck, aber mit Liebe zum Detail. Denn gerade in einer Zeit, in der alles schneller und perfekter scheinen will, gewinnt das Unvollkommene an Reiz: die Schale mit einer kleinen Macke, die an vergangene Abende erinnert, das zufällig zusammengestellte Geschirr, das Individualität statt Einheitlichkeit feiert.
Das wahre Highlight jeder Dinnerparty sind nicht die Teller, nicht die Rezepte, sondern die Momente der Verbundenheit. Lachen über dem Hauptgang, leise Gespräche beim Dessert, das gemeinsame Staunen, wie schön ein Abend sein kann, wenn er einfach nur echt ist.
Die Herbst-Winter-Saison 2025 lädt uns ein, Gastgeber nicht mehr als Rolle, sondern als Erlebnis zu begreifen – für uns selbst und für die Menschen, die wir um unseren Tisch versammeln.
Kleine Gesten mit großer Wirkung – so gelingt die besondere Einladung
Handgeschriebene Menükarten
Nichts wirkt persönlicher als ein paar handgeschriebene Worte. Ob mit schöner Tinte oder schlicht mit Bleistift – schon eine kleine Karte mit dem Menü oder einem Willkommensgruß verleiht jedem Platz Individualität.
Mix & Match statt Perfektion
Sammeln Sie unterschiedliche Gläser, Teller und Servietten – gerade das Unvollkommene wirkt charmant und gibt dem Tisch eine lässig-elegante Note.
Kerzenlicht & Atmosphäre
Statt großer Deko reichen schon ein paar Kerzen, die das Licht warm brechen. Tipp: Unterschiedliche Kerzenhalter oder sogar alte Marmeladengläser sorgen für gemütliche Vielfalt.
Das Gespräch am Tisch lenken
Setzen Sie bewusst kleine Hingucker ein – ein besonderes Serviergeschirr, eine Flasche Wein mit Geschichte, oder eine Schale aus dem Urlaub. Diese Objekte regen an, Erinnerungen zu teilen.
Die Playlist als Stimmungsträger
Musik schafft sofort Atmosphäre. Ob Jazz, Akustik oder eine persönliche Auswahl der Gäste – eine Playlist im Hintergrund verbindet und hält den Abend in Bewegung.
Ein Signature-Drink
Statt vieler Optionen: ein hausgemachter Drink (mit und ohne Alkohol) als roter Faden des Abends. So bleibt er im Gedächtnis – und spart nebenbei Stress beim Mixen.
Kleine Überraschung für den Heimweg
Ob selbst gebackene Kekse, ein kleines Kärtchen oder eine Mini-Blume im Glas – ein unerwartetes Detail sorgt dafür, dass der Abend lange nachklingt.
Fotocredits: https://wayfair.co.uk, https://www.micucci.store, https://www.braided-rug.co.uk, https://www.arteriorshome.com/, https://www.rosiedalia.com/, https://www.rosiedalia.com/, https://casabyjj.com/, https://www.rockettstgeorge.co.uk/, https://wheresaintsgo.co.uk/, https://nkuku.com, https://www.bmstores.co.uk/, https://www.dunelm.com, https://www.anniesloan.com, https://www.MelodyMaison.co.uk, https://www.thewisteriatree.co.uk/, https://www.merimeri.co.uk, https://www.sweetpeaandwillow.com, https://www.heavenlyhomesandgardens.co.uk, https://www.athomeinthecountry.co.uk, https://www.annabeljames.co.uk, https://www.shimu.co.uk, https://www.handmadeinbritain.co.uk/, https://www.jimbobart.com, https://www.jerpointglass.com/











































































Kommentare