top of page

Rattan, Sonne & Stil: Warum wir diesen Sommer auf natürliche Texturen setzen

  • Autorenbild: Pia
    Pia
  • 2. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Rustikale Eindrücke: Die aufwändig geflochtene Pendelleuchte aus natürlichem Rattan bringt Bohemien-Chic und Küstenfeeling ins Haus.
Rustikale Eindrücke: Die aufwändig geflochtene Pendelleuchte aus natürlichem Rattan bringt Bohemien-Chic und Küstenfeeling ins Haus.

Es gibt Materialien, die haben diese ganz besondere Gabe – sie transportieren uns augenblicklich an ferne Orte. An Strände, die nach Salz duften. An Sommertage, die endlos scheinen. Rattan und andere gewebte Naturmaterialien gehören genau in diese Kategorie. Kaum ein anderes Element fängt das luftige, sonnengetränkte Strandgefühl so mühelos ein wie Korbwaren. Ob als ikonischer Loungesessel, filigrane Hängeleuchte oder liebevoll geflochtener Beistelltisch – Rattan bringt sofort Leichtigkeit ins Interior. Dabei ist es nicht nur ein gestalterischer Evergreen, sondern auch ein Statement für bewussten, zeitlosen Stil.


Mediterraner Minimalismus trifft Boho-Charme

Der große Zauber von Rattan liegt in seiner Wandelbarkeit. In Kombination mit weißen Wänden, Leinenstoffen und viel Tageslicht erinnert es an mediterrane Fincas und griechische Sommerhäuser. Zusammen mit bunten Kissen, Vintage-Teppichen oder Muschel-Deko wird es zur perfekten Bühne für einen lässigen Boho-Look.

Wer es stilistisch klarer mag, setzt auf skandinavisch inspirierte Stücke – geradlinig, hell, reduziert. Und für echte Retro-Fans lebt der Spirit der 70er Jahre mit geschwungenen Rattanmöbeln, Makramee und warmen Erdtönen wieder auf.


Weniger ist mehr – aber mit Wirkung

Rattan muss nicht das ganze Haus einnehmen, um zu wirken. Manchmal reicht schon ein einziges, ausdrucksstarkes Stück, das Wärme, Struktur und Natürlichkeit ins Spiel bringt. Ein runder Spiegel mit Korbrahmen im Flur. Ein gemütlicher Lounge Chair auf dem Balkon. Ein Lampenschirm über dem Esstisch, durch den das Licht so wunderbar weich fällt.

Der Trick: Rattan wirkt am stärksten, wenn es Raum zum Atmen bekommt. Dann entfaltet es seine geerdete Eleganz und verleiht jedem Raum dieses subtile Gefühl von Urlaub – Tag für Tag.


Natürlich schön – auch jenseits des Sommers

So sehr wir das Flair der warmen Monate lieben: Rattan ist längst kein reines Sommermaterial mehr. Es fügt sich auch in den kühleren Jahreszeiten nahtlos in unsere Wohnwelten ein – als harmonisches Gegengewicht zu Beton, Glas und industriellen Oberflächen. Wer also dem Sommer ein bisschen länger nachspüren will, macht mit natürlichen Texturen alles richtig. Sie sind schlicht, stilvoll – und immer eine Einladung, das Leben ein kleines bisschen entspannter zu sehen.



 
 
 

Comments


bottom of page