Matcha-Grün: Der Frischekick für dein Interior
- Pia

- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Matcha gibt’s jetzt nicht nur im Becher, sondern auch an der Wand – und das ist kein Zufall. Das erdige Grün des japanischen Kult-Tees ist gerade dabei, die Interior-Welt zu erobern. Warum? Weil’s entspannt, belebt und dabei einfach verdammt gut aussieht.

Zwischen Salbei und Oliv – aber irgendwie moderner
Matcha-Grün ist so ein Farbton, der nicht laut werden muss, um aufzufallen. Er liegt irgendwo zwischen zartem Salbei und sattem Oliv – bringt aber eine ganz eigene Coolness mit. Als Wandfarbe? Sofort mehr Zen im Raum. In der Küche? Frischer Look mit natürlichem Vibe. Und als Kissen, Keramik oder Deko-Detail? Sofort ein bisschen mehr Style ohne viel Aufwand.
Natur-Look, aber mit Kante
Das Beste: Matcha-Grün lässt sich easy kombinieren. Warmes Holz, Leinen, Ton, gebürstetes Metall – alles passt. Das Ergebnis: ein Mix aus Bodenständigkeit und modernem Chic. Nicht zu clean, nicht zu rustikal. Einfach genau richtig, wenn du’s stylisch, aber nicht abgehoben magst.
Kein One-Hit-Wonder
Klar, Farben kommen und gehen. Aber Matcha-Grün? Das bleibt. Weil’s nicht nur ein netter Farbtupfer ist, sondern ein echtes Lebensgefühl: entschleunigt, naturverbunden, bewusst. Und weil’s viel mehr kann als nur „nett aussehen“. Matcha-Grün ist wie ein entspannter Sonntag, der sich in Farbe übersetzt hat.
Unser Fazit: Matcha-Grün ist das neue "Geht immer"
Ob Scandi, Boho oder Urban Style – dieser Farbton passt sich an, ohne langweilig zu sein. Er bringt Ruhe in die Bude, macht aber trotzdem Eindruck. Also, warum nicht mal den Pinsel schwingen oder ein paar grüne Pieces einziehen lassen? Matcha-Grün macht das Interior-Leben einfach ein bisschen entspannter – und dabei ziemlich cool.
Fotocredits: traumteppich.com/de/, Poster Store, MelodyMaison.co.uk, limelace.co.uk, brabbu.com, fionahoward.com, desenio.com/, anniesloan.com, socosy.co.uk, weetpeaandwillow.com, casabyjj.com/



































Kommentare