top of page

Italienischer Sommer – Ein Stil voller Sehnsucht und Sonne

  • Autorenbild: Pia
    Pia
  • 9. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, ist es ein wahrer Luxus, innezuhalten. Der Trend „Italienischer Sommer“ zelebriert genau dieses Innehalten – inspiriert von der italienischen Lebenskunst la dolce far niente, dem süßen Nichtstun. Es ist eine Einladung, das Tempo zu drosseln, durchzuatmen und den Augenblick in all seiner Schönheit zu genießen.

Ein wenig dolce far niente gefällig? Das italienische Lebensgefühl kann auch mit zurückhaltenden Farben erreicht werden. Aber natürlich darf es auch bunt sein.
Ein wenig dolce far niente gefällig? Das italienische Lebensgefühl kann auch mit zurückhaltenden Farben erreicht werden. Aber natürlich darf es auch bunt sein.

Stellen wir uns vor: Ein heißer Nachmittag in einem verwunschenen Innenhof aus Terrakotta, das leise Rascheln von Leinen im Wind, das helle Klirren von Gläsern, das Lachen guter Freunde unter alten Olivenbäumen. Diese Bilder sind mehr als nur Urlaubserinnerungen – sie sind eine Lebenshaltung.


Der Look, der diesen Lifestyle einfängt, ist mühelos und dennoch raffiniert. Er lebt von erdigen Tönen, wie sonnengeküsstem Ocker, warmem Sandstein oder Olivgrün – Farben, die die mediterrane Natur spiegeln. Dazu gesellen sich handbemalte Keramiken mit Zitronen- oder Blumenmotiven, die auf jedem Tisch ein kleines Kunstwerk schaffen. Gewebte Texturen wie Bast, Leinen und Rattan sorgen für natürliche Akzente, sei es bei Deko-Objekten, Kissen oder Accessoires.


Im Interieur wie in der Mode zeigt sich dieser Trend in luftigen Silhouetten, fließenden Stoffen und einem Hauch von Vintage-Charme. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Gefühl. Ein Gefühl von Leichtigkeit, Wärme und einer nostalgischen Flucht aus dem Alltag – wie ein endloser toskanischer Sommerabend, der niemals enden soll.

„Italienischer Sommer“ ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Lebensgefühl. Eine Ode an die kleinen Dinge, die unser Herz weit machen. An das Zusammensein, an das gute Essen, an Sonne auf der Haut und Zeit, die sich ausdehnt wie ein Glas kühler Weißwein in der Nachmittagssonne.


Also: Warum nicht ein wenig dolce far niente in den Alltag holen?



 
 
 

Kommentare


bottom of page