Hamptons Calling – Urlaub wie aus einem Film
- Pia
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Wenn der Duft von frischer Meeresluft in der Nase liegt, das Licht durch wehende Leinenvorhänge tanzt und das Leben sich nach einem nie endenden Sonntag anfühlt – dann bist du in den Hamptons. Dieses legendäre Küstenparadies auf Long Island steht nicht nur für exklusive Ferienhäuser und prominente Sommergäste, sondern für ein ganz besonderes Lebensgefühl: lässig, elegant und herrlich entspannt.

Die Essenz der Hamptons? Müheloser Luxus.
Die Häuser – oft klassische Shingle Houses mit grau verwitterten Holzfassaden – schmiegen sich unaufgeregt in die Landschaft. Sie wirken, als wären sie schon immer da gewesen. Innen dominieren natürliche Materialien, klare Linien und eine Farbwelt, die direkt vom Strand inspiriert ist: Muschelweiß, Sandbeige, Seaglass-Blau und das sanfte Grau von Treibholz. Alles wirkt hell, leicht und doch durchdacht. Die Details sind subtil, aber hochwertig: Ein Keramikkrug mit Wildblumen auf dem Esstisch, eine gestreifte Decke über dem Sofa, Rattanstühle mit weichen Kissen, Leinenstoffe, wohin das Auge blickt.
Dieser Look – irgendwo zwischen Küstenromantik und klassischem Chic – begegnet uns nicht ohne Grund so oft in den traumhaften Interieurs von Nancy Meyers-Filmen. Wer hat nicht schon davon geträumt, in der Küche von Something’s Gotta Give Frühstück zu machen oder auf der Veranda von The Holiday ein Glas Wein zu genießen?
Sommerleben, wie es sein sollte.
Urlaub in den Hamptons bedeutet aber nicht nur Stil, sondern auch ein entschleunigtes Leben mit Fokus auf das Wesentliche: ein morgendlicher Spaziergang zum Farmers Market, frische Austern und ein kühler Rosé am Nachmittag, lange Gespräche im Schein von Laternenlicht. Die Tage fließen dahin wie ein ruhiger Song. Man trägt luftige Kleider, geht barfuß über gepflegte Holzterrassen, lässt sich den Wind durch die Haare wehen – ohne Eile, ohne Agenda.
Auch gesellschaftlich bieten die Hamptons eine ganz eigene Balance. Zwischen mondänen Galas und entspannter Beach-Vibes lebt hier eine Community, die Wert auf Genuss, Ästhetik und Nachhaltigkeit legt. Und selbst bei einer Einladung zum Dinner zählt weniger das Was, sondern vielmehr das Wie: charmant, ungezwungen, mit einem Hauch Understatement.
forty & fab-Tipp: Wer das Hamptons-Feeling mit nach Hause nehmen möchte, setzt auf maritime Farben, Naturmaterialien und gekonnte Zurückhaltung. Ein Streifenkissen hier, eine Vintage-Holzbank dort, dazu ein Tablett mit Zitronenwasser und frischen Hortensien – et voilà: der Sommer zieht ein.
Denn der wahre Luxus liegt nicht im Übermaß, sondern in der Kunst, aus dem Einfachen etwas Besonderes zu machen.
Kommentare